Webseite www.rathscheck.de/
Der Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir
möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir beachten
die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU
Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO").
In dieser
Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen
(einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer
Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns
verarbeitet werden.
Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Wer ist
für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die
Wilh.
Werhahn KG Neuss
Königstr. 1
41460 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131 - 916-0
E-Mail: info@www.werhahn.de
Soweit in
dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede
ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.
Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie hier:
Datenschutzbeauftrager
der Wilh. Werhahn KG Neuss
Königstr. 1
41460 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131 - 916-0
E-Mail: info@www.werhahn.de
2. Welche
Daten verarbeiten wir?
Sie können
auf unsere Webseite zugreifen, ohne direkt personenbezogene Daten (wie etwa
Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) anzugeben. Auch in
diesem Fall müssen wir bestimmte Informationen erheben und speichern, um Ihnen
den Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen.
1. Logfiles:
Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch den
Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres
Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer
Ihres Besuches, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen sowie Informationen über
die/den von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzte/-n Anwendungen und
Endgeräte.
2. E-Mail-Newsletter
"Baunetz Wissen": Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die
Möglichkeit, sich für den E-Mail-Newsletter von "Baunetz Wissen", ein
Service der BauNetz Media GmbH, Schlüterstraße 42, 10707 Berlin, anzumelden.
Die erforderlichen Informationen ergeben sich aus dem Anmeldeformular und
umfassen in der Regel Ihren Titel, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Firma und
Ihre E-Mail-Adresse. Pflichtinformationen sind entsprechend gekennzeichnet. Die
Möglichkeit zur Anmeldung in dem Newsletter wird in einem iframe in unsere
Homepage eingebettet. Im Falle Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten direkt an die
BauNetz Media GmbH übermittelt. Weiterhin werden Ihnen in dem iframe eine
gesonderte Information über die BauNetz Media GmbH, sowie eine gesonderte
Datenschutzerklärung der BauNetz Media GmbH zur Verfügung gestellt. Die
Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter erfolgt ausschließlich durch die
BauNetz Media GmbH und nicht durch uns.
3. Kontaktaufnahme:
Sofern Sie über einen der auf unserer Webseite angegebenen Wege mit uns Kontakt
aufnehmen, verarbeiten wir die in Ihrer Nachricht ggf. enthaltenen und von
Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, um ihre Anfrage zu bearbeiten und
zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass auf unserer Webseite auch Kontaktwege
von Dritten (also etwa der für uns tätigen Dienstleister für Vermarktungs- oder
Verwaltungstätigkeiten) angegeben sind. Sofern Sie sich über einen der
angegebenen Kontaktwege an einen solchen Dritten wenden, werden Ihre ggf.
angegebenen personenbezogenen Daten durch diesen Dritten verarbeitet.
4. Registrierung
auf dieser Website: Sie können sich auf unserer Website registrieren, um
zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten
verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder
Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung
abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls
werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim
Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der
Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
5. Cookies:
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir –
wie viele namhafte Unternehmen – sogenannte Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser gespeichert
werden. Diese Dateien helfen uns dabei, bestimmte Präferenzen unserer Besucher
beim Surfen zu erkennen und unsere Seite entsprechend zu gestalten. Die meisten
der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen aber auch permanente
Cookies ein. Diese dienen dazu, die Benutzerführung zu verbessern. Unsere
Cookies erheben keine personenbezogenen Daten und sind nicht dazu geeignet, Sie
auf Webseiten Dritter zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Auf diese
Weise wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können auch über
Ihre Browsereinstellungen die Annahme von Cookies prinzipiell verweigern.
Allerdings kann dies unter Umständen dazu führen, dass sie nicht sämtliche
Funktionen der Webseite nutzen können.
6. Webseitenanalyse
über Google Analytics: Wir setzen auf unserer Webseite zudem Google
Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein, um unsere Website
kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden, und die Analyse der Benutzung der
Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von
Google in Europa (bzw. in einem Mitgliedstaat des Abkommens des Europäischen
Wirtschaftsraums) zur Anonymisierung der IP-Adresse gesendet, so dass eine
Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Erst nach der Anonymisierung der
IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Auf dieser Webseite wird Google Analytics mit einer Erweiterung zur
anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) eingesetzt. In
unserem Auftrag wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite
bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden
Sie hier [http://www.google.com/analytics/terms/de.html] und hier
[http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html].
7. Facebook
Pixel: Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das
Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese
durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters
weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der
Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir
können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden
aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum
jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann
Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb
von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als
Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven
Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz
Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich
Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei
Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von
Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten, die durch den Facebook Pixel erhoben
werden, verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Website verhindert. Sollten die Cookies in diesem Browser gelöscht
werden, müssen Sie den Link erneut klicken. Das Opt-Out gilt nur innerhalb des
verwendeten Browsers und innerhalb der Webdomain, auf der der Link geklickt
wurde:
8. Google
reCAPTCHA: Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf
unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden,
ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch
einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu
analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener
Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die
Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus
(z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom
Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an
Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im
Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse
stattfindet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung
von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
9. Online
Shop und PayPal: Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen
Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder
Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere
Daten, die zur Abwicklung des Bestellvorgangs notwendig sind (insb.
Kontaktinformationen und Zahlungsinformationen). Personenbezogene Daten über
die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten
und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die
Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Auf unserer
Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die
Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten
an PayPal übermittelt.
10. Plugins
und Tools:
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht
haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web
Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt
Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete
Browser Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufnehmen. Hierdurch
erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web
Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA. Zur Nutzung
der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss
auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
HubSpot
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Online-Marketing Software Anbieters
HubSpot. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der
wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter
anderem:
• Content Management (Website und Blog)
• E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur
Bereitstellung von Downloads)
• Social Media Publishing & Reporting
• Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
• Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
• Landing Pages und Kontaktformulare
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern
unseres Softwarepartners HubSpot in den USA gespeichert. Sie können von uns
genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu
ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung.
Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres
Marketings. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer
Niederlassung in Irland.
Kontakt: HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland,
Telefon: +353 1 5187500
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“
zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss
Safe Harbor“ Framework. Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von
HubSpot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen: https://legal.hubspot.com/data-privacy
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier:
https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
und hier: https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/account/hubspot-cookie-security-and-privacy
11. Links
zu anderen Webseiten: Unsere Webseite enthält Links zu anderen Angeboten
(unter anderem unsere Präsenzen auf Facebook, Youtube, LinkedIn und Instagram.
Dabei handelt es sich nicht um sog. "Social Plugins" (also
Schaltflächen, über die der Betreiber des jeweiligen Angebots bereits beim
Aufruf unserer Webseite Informationen über die Nutzer unserer Webseite erheben
kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass beim Aufruf des jeweiligen anderen
Angebots Informationen (ggf. einschließlich personenbezogener Daten) über Ihren
Besuch durch den Betreiber des anderen Angebots erhoben werden können. Weitere
Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Betreibers des
jeweiligen Angebots.
12. Schieferdeckersuche:
Auf unserer Webseite finden Sie die Funktion „Schieferdeckersuche“. Nach
Eingabe der Postleitzahl und des Ortes werden Ihnen verschiedene Anbieter von
Schieferdeckerleistungen im Umkreis um den angegeben Ort angezeigt. Nach
Auswahl eines Anbieters können Sie an diesen eine Anfrage formulieren. Die
Anfrage mit den in das Formular eingetragenen Daten und Angaben wird durch
Klick auf „Anfrage senden“ an den Anbieter versendet. Sie bleibt im persönlichen
Nutzerbereich des [AD1] [MR2] angefragten Anbieters von
Schieferdeckerleistungen in dem nur für Anbieter von Schieferdeckerleistungen
zugänglichen Angebot „Schieferdecker-Infonetz“ (SDIN) unter www.dacheindeckung.com/extranet/
gespeichert und dort für den Anbieter einsehbar. Von Ihrer Anfrage erhalten
und speichern wir eine Kopie, um bei Gelegenheit bei dem Anbieter den
Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage erfragen zu können, wenn Ihre Anfrage von dem
angefragten Anbieter von Schieferdeckerleistungen in seinem persönlichen
SDIN-Nutzerbereich noch nicht als erledigt markiert ist.
3. Für
welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
1. Die
Verarbeitung der in den Logfiles ggf. enthaltenen personenbezogenen Daten
erfolgt, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen; dies erfolgt auf
Grundlage von § 15 Abs. 1 TMG bzw. auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f)
DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses am Betrieb unserer Webseite.
2. Die
Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrages
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund eines berechtigten Interesses an der
Erbringung der mit der Registrierung verbundenen Services (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO).
3. Die
Verarbeitung der über Cookies (einschließlich der Webanalysedienste, Plugins
und Tools) erhobenen Daten und der pseudonymen Nutzungsprofile erfolgt für
Zwecke der Werbung, Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer
Webseite auf Grundlage von § 15 Abs. 3 TMG bzw. auf Grundlage von Artikel 6
Absatz 1 f) DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Analyse
der Nutzung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.
4. Die
Datenverarbeitung im Rahmen von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere
Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu
schützen.
5. Die
Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unseres Online-Shops erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die
Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags).
6. Die
Verarbeitung der im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten
erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Die
Verarbeitung der Daten zur Bearbeitung einer Anfrage durch uns erfolgt
jedenfalls zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufnahme und
Aufrechterhaltung geschäftlicher Kontakte auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
f) DSGVO. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder
vorvertragliche Maßnahmen bezieht, verarbeiten wird ihre personenbezogenen
Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO.
8. Die
Verarbeitung der Daten durch uns im Zusammenhang mit Anfragen an Anbieter von Schieferdeckerleistungen
im Rahmen der „Schieferdeckersuche“ erfolgt jedenfalls zur Wahrung unseres
berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Bearbeitung der Anfragen durch
die angefragten Anbieter von Schieferdeckerleistungen und zur Wahrung des
berechtigten Interesses der Anbieter von Schieferdeckerleistungen, an sie
gerichtete Anfragen auf der Webseite auch nachträglich noch einsehen zu können,
auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.
9. Wir
können die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen
verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6
Absatz 1 c) DSGVO.
10. Soweit
erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten über die vorgenannten
Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der
Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f)
DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; sowie die Steuerung und
Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.
4. Bin ich
verpflichtet, Daten bereitzustellen?
Die für die
Anmeldung zum Newsletter und die für die Versendung von Anfragen an Anbieter
von Schieferdeckerleistungen im Rahmen der „Schieferdeckersuche“ erforderlichen
Angaben sind im entsprechenden Bereich der Webseite (z.B. dem jeweiligen
Online-Formular) als Pflichtangaben gekennzeichnet. Für die Beantwortung einer
an uns gerichteten Anfrage benötigen wir mindestens Ihren Namen und die Angabe
eines Kontaktweges (z.B. eine Postanschrift oder eine E-Mail-Adresse). Ohne die
Bereitstellung der Pflichtangaben bzw. der notwendigen Angaben können wir Ihr
jeweiliges Anliegen nicht bearbeiten.
Die für die
Abwicklung einer Bestellung erforderlichen Angaben sind im entsprechenden
Bereich unseres Onlineshops gekennzeichnet. Ohne diese Angaben zu Ihrer Person
und Ihrer gewählten Zahlungsart können wir Ihre Bestellung möglicherweise nicht
bearbeiten.
Wenn wir
darüber hinaus personenbezogene Daten bei Ihnen erheben, teilen wir Ihnen bei
der Erhebung mit, ob die Bereitstellung dieser Informationen gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich
ist. Dabei kennzeichnen wir in der Regel diejenigen Informationen, deren
Bereitstellung freiwillig erfolgt und nicht auf einer der vorgenannten
Verpflichtungen beruht oder nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich
ist.
5. Wer
erhält meine Daten?
Ihre
personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens
verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur
bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre
personenbezogenen Daten. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der
Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen
Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich
ist.
Wir können
Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte
außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern
können insbesondere zählen
• die von
uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher
Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener
Daten umfassen können, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten
Subunternehmer unserer Dienstleister;
•
Versandunternehmen zur Abwicklung Ihrer Bestellung;
•
Kreditinstitute zur Abwicklung von Zahlungen;
•
nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen
Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet
sind.
• Anbieter
von Schieferdeckerleistungen, an die Sie eine Anfrage im Rahmen der
„Schieferdeckersuche“ versenden.
6. Wird eine
automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?
Im
Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine
automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von
Artikel 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen,
werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
7. Werden
Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR übermittelt?
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in den meisten Fällen innerhalb
der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Leidglich im Zusammenhang mit
dem Einsatz unserer Webanalysedienste, Plugins und Tools können wir
Informationen an Empfänger in sog. "Drittländern" übermitteln.
"Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne weiteres nicht
von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der
Europäischen Union vergleichbar ist. Sofern die übermittelten Informationen
auch personenbezogene Daten umfassen und wir nicht aufgrund einer rechtlichen
Verpflichtung zur Übermittlung verpflichtet sind, stellen wir vor einer solchen
Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in
dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet
ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss"
der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau
für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir
die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog.
"EU Standardvertragsklauseln" oder – im Falle von Empfängern in den
USA – auf die Einhaltung der Prinzipien des sog. "EU-US Privacy
Shield" stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen
Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir
Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang
dieser Datenschutzinformation. Informationen zu den Teilnehmern des EU-US
Privacy Shield finden Sie zudem hier www.privacyshield.gov/list; Informationen zu den EU
Standardvertragsklauseln hier http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF und Informationen zu den
Angemessenheitsbeschlüssen hier https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_en#dataprotectionincountriesoutsidetheeu.
8. Wie lange
werden meine Daten gespeichert?
Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser
Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der
Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Auch ohne ein berechtigtes
Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich
(etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen
Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung
des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung
sonst rechtlich unzulässig ist.
Diejenigen
personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten
speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht
gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von
Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass
nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn die im Hinblick auf den Zweck der
Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
9. Welche
Rechte habe ich?
a) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben
das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch
einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu
betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
b) Weitere Rechte
Sie haben
als betroffene Person das Recht
• auf
Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Artikel 15
DSGVO;
• auf
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Artikel 16 DSGVO;
• auf
Löschung personenbezogener Daten, Artikel 17 DSGVO;
• auf
Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO; und
• auf
Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
Sie können
eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Datenverarbeitung trotz
des Widerrufes der Einwilligung fortzusetzen, sofern dafür eine alternative,
gesetzliche Rechtsgrundlage besteht (z.B. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zur Ausübung
dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser
Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.
Sie sind
zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für
den Datenschutz einzulegen, Artikel 77 DSGVO.